Die erste Mannschaft startete zum ersten Mal in der 1. Hessenliga. Dementsprechend bescheiden sind die Erwartungen. Das Ziel, das sich die erste Mannschaft für diese Saison gesetzt hat, lautet deshalb lediglich: Klassenerhalt. Die Gegner sind allesamt Vereine, die bereits Erfahrungen in der 1. Liga sammeln konnten. Am ersten Spieltag trat Steinheim gegen die jeweils ersten Mannschaften aus Bornheim und Petterweil an. Im Spiel gegen Bornheim konnten sich die Steinheimer noch mit 3:2 durchsetzen, gegen die stark besetzte Mannschaft aus Petterweil hatten sie keine Chance und mussten sich mit 1:4 geschlagen geben. Das Ergebnis macht Mut für die weiteren Spieltage.
Die zweite Mannschaft startete in der 4. Liga Mitte Nord. Das Ziel ist der Aufstieg in die 3. Hessenliga. Ob dies gelingen kann, wird sich erst im Laufe der Saison entscheiden. Ein erster Schritt ist jedenfalls gemacht, am ersten Spieltag konnte sich Steinheim mit 4:1 gegen Kriftel und mit 3:2 gegen Bornheim durchsetzen. Am nächsten Spieltag (3.6.23) warten dann die Los Veteranos 1 aus Frankfurt, Dietzenbach 2 und Marborn 2 auf die Rabensteiner. Wie bereits der Name des Frankfurter Vereins verrät, setzt sich die Mannschaft aus erfahrenen Spielern zusammen, die nur deshalb in der 4. Liga antreten, weil sie in der Hessenliga pausiert hatten. Die am ersten Spieltag ersatzgeschwächten Rabensteiner hoffen jedoch, am nächsten Spieltag in voller Mannschaftsstärke antreten zu können und freuen sich auf die Herausforderung.
Am 28.4. fuhren die Spieler der DJK Steinheim wieder nach Gründau, um gegen Wächtersbach das Finalspiel um den MKK-Cup zu bestreiten. Leider waren 3 Spieler, die am Gruppensieg am 1.4. beteiligt waren, am 28.4. verhindert. Ersatzspieler waren nicht zugelassen. In einem spannenden Finalspiel unterlagen die Rabensteiner gegen Wächtersbach 1:2. Trotz der Niederlage freuten sich die Spieler über den erreichten 2. Platz. Schließlich diente das Turnier auch der Vorbereitung auf die Hessenliga 2023.
Am 6.5.23 tritt die 1. Mannschaft in in der 1. Hessenliga in Viernheim gegen Bornheim Boules und PC Petterweil an. Die 2. Mannschaft startet in der 4. Liga Mitte Nord und hat PC Kriftel und die 4. Mannschaft der Bornheim Boules als Gegner.
Am 1.4.2023 hat eine Mannschaft der Rabensteinbouler am Einladungsturnier des Pétanqueclubs Gründau teilgenommen. Trotz angesagtem Dauerregen freuten sich die Steinheimer auf das erste Turnier
2023. Es traten insgesamt 10 Vereine an. Gespielt wurde nach altem Liga-Modus, das heißt, je ein Tête, ein Doublette und ein Triplette eines Vereines trat zeitgleich gegen eine gegnerische Mannschaft
an. Gespielt wurde in zwei Gruppen. In Gruppe 1 konnte Steinheim alle vier Spiele in der Vorrunde gewinnen und steht somit im Finale um den Gesamtsieg. In der Gruppe 2 konnte sich Wächtersbach
durchsetzen und tritt gegen Steinheim an. Die jeweils Gruppenzeiten, der Gastgeber Gründau und Ostheim spielen den dritten Platz aus. Zum Finale ist es am 1.4. aber nicht mehr gekommen, da der Platz
aufgrund des Dauerregens nicht mehr bespielbar war. Der PC Gründau wird das Finale in Kürze ausrichten, der Termin wird noch bekanntgegeben.
Das Erreichen des Finales ist für Steinheim bereits ein schönes Ergebnis, trotzdem wollen die Teilnehmer am MKK-Cup auch noch den Gesamtsieg erringen. Wir hoffen auf besseres Wetter am Finaltag und
drücken die Daumen.
Nachdem das Thermometer immer mal wieder die 20° Celsius ankratzt, belebt sich so allmählich wieder die Boulebahn auf dem DJK-Gelände. Am 16.3.2023 fand das Training erstmals in diesem Jahr wieder in Mannschaftsstärke statt, so dass es Sinn machte, das Training in Hinblick auf das Ziel der ersten Mannschaft, nämlich auf den Klassenerhalt Liga 1 zu gestalten. Aufgabe dieses Trainings war es, beim Spiel strikt die Regeln des Deutschen Pétanque-Verbandes einzuhalten und auch die aktuellen Regelauslegungen zu beachten. Dies ist notwendig, um während der Liga-Spiele unnötige Streitigkeiten zu vermieden, welche die eigene Konzentration auf das eigene Spiel stören können, sowie Bestrafungen zu vermeiden. Für die nächsten Trainingstage der ersten Mannschaft sind Tipps und Tricks auf dem Programm, welche die Spieler bei speziellen Spielsituationen unterstützen sollen. Diese Tipps und Tricks (man kann sie auch Werkzeuge oder auf neudeutsch Tools nennen) sind allen Spielern schon bekannt, müssen aber immer mal wieder ins Gedächtnis gerufen werden, damit sie bei Auftreten dieser Spielsituationen abrufbar sind. Auch die 2. Mannschaft wird in Kürze die Vorbereitung auf die 4. Liga beginnen. Für die 2. Mannschaft wurde ein weiterer Trainingstag ausgedeutet: Jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr.
Am 4. und 5. März 2023 wurde der Deutsche Länderpokal 55+ in Gersweiler ausgetragen. Im Länderpokal 55+ entsenden die Bundesländer zwei Männermannschaften (55+ und 65+) sowie eine Frauenmannschaft 55+. Aus Steinheim nahm Sylvia Rugar in der Frauenmannschaft der Hessen teil. Alle drei hessischen Mannschaften erkämpften mit 14 gewonnenen und 13 verlorenen Partien einen ausgeglichenen 5. Platz bei 10 Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!
Die Meldefrist der Mannschaften für die Hessenliga 2023 ist am 15.2.2023 abgelaufen. Insgesamt haben 57 Vereine 106 Mannschaften für die Liga 2023 angemeldet. Das sind 3 Vereine und 8 Mannschaften mehr als 2022. Auch die DJK-Steinheim tritt wieder mit zwei Mannschaften an. Die erste Mannschaft ist in die 1. Liga aufgestiegen und strebt in dieser Saison den Erhalt der Klasse an. Nachdem ab und zu die Temperaturen wieder den zweistelligen Bereich erreichen, beginnen die Vorbereitungen auf den Wettkampfbetrieb. Die zweite Mannschaft muss in der 4. Liga antreten. Ziel für die zweite Mannschaft ist natürlich der Aufstieg in die 3. Liga. Ob dies gelingen kann, hängt auch von der Qualität der gegnerischen Mannschaften an. Vereine, die eine neue Mannschaft in der Hessenliga anmelden, müssen mit dieser Mannschaft immer in der untersten, also der 4. Liga starten. So auch die Rabensteiner. Vereine mit vielen Lizenzspielern setzen häufig Spieler aus einer höheren Liga in der 4. Liga-Mannschaft ein, um möglichst schnell aufsteigen zu können. Da die Meldung der Spieler zu der Liga 2023 bis zum 15.3.2023 erfolgen muss, kann auch erst nach Bekanntgabe der gemeldeten Spieler eine Schätzung der Aussicht auf einen Aufstiegsplatz erfolgen.
Da der Liga-Spielbetrieb Pause hat, veranstaltet der HPV in der Winterzeit den Coupe d’hiver (Wintercup). Dabei wird in der Formation „Tête“ gespielt. Bis zum 6. Dezember hatten alle Boulespieler mit einer Lizenz des HPV die Gelegenheit, sich anzumelden. Zu dem Coupe d’hiver 22/23 haben sich insgesamt 102 Spieler angemeldet, die die ligafreie Zeit nutzen wollen, Spielpraxis auch in der kalten Jahreszeit zu sammeln. Die gemeldeten Spieler sind per Los in 21 Gruppen eingeteilt worden. In den jeweiligen Gruppen spielt jeder gegen jeden. Die Spieler vereinbaren selbst Spielort und -zeit innerhalb einer gesetzten Frist. Die besten Spieler aus Gruppenphase 1 treten dann in der Gruppenphase 2 an, in der die Teilnehmer des Achtelfinales (16 Spieler) ermittelt werden. Im Viertelfinale treten noch 8 Spieler gegeneinander an, im Halbfinale 4 und im Finale 2. Halbfinale und Finale werden am 2.4.2023 ausgespielt.
Von der DJK Steinheim haben sich Sylvia Rugar, Mladen Lehmann und Kai Fischer angemeldet. Wir wünschen den Dreien viel Spaß und Erfolg!
Am vergangenen Wochenende fand in Rastatt ein Sichtungsturnier für den Kader 55+ des DPV statt. Von den zwölf eingeladenen Spielern schaffte es Jörg neben 7 anderen Kandidaten in den Kader. In einer weiteren Sichtung werden die Spieler ausgewählt, die 2023 zur EM Veterans (55+) nach Albertville fahren werden.
Die Auswahlkriterien der Sichtung sind auf der DPV-Seite kurz skizziert:
„Es war eine knappe Entscheidung, bei der niemand von den Nicht-Berufenen wirklich unterlegen war. Kleinigkeiten gaben letztlich den Ausschlag. Neben den spielerische Fähigkeiten und dem Vermögen, sich auch in kritischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, galt es, ein Team zu formen, in dem die Mitglieder „miteinander können“. Die Leistung im Team war das, was zählte.“
Wir gratulieren Jörg zu der Nominierung!